Folgende Projekte wurden durch Spenden unterstützt:
Auch in diesem Jahr ging es wieder auf Reisen. Eschwege war das Ziel der 10 Teilnehmenden (8 Mädchen und 2 Jungen) der Herbstferienfahrt der Ambulanten Dienste Nordhessen gGmbH.
Los ging es im LICHTENAU-Bus Richtung Eschwege. Dort angekommen machte man sich erstmal mit den Gegebenheiten der Jugendherberge vertraut. In den nächsten Tagen standen viele spannende Ausflüge
auf dem Programm. Dabei war es im Schwimmbad genauso lustig und aufregend wie bei ausgedehnten Shopping Touren quer durch Eschwege. Hier waren die Mädels klar in der Überzahl und zogen mit großer
Ausdauer durch die Geschäfte. Der Familientag in Eschwege verschaffte den Teilnehmenden einen spontanen Theaterbesuch. Hier wurde an Hand der Geschichte eines kleinen, stacheligen Igels gezeigt,
wie einfach man Inklusion leben kann. Der andere Teil der Gruppe vergnügte sich in dieser Zeit auf dem Fußballplatz. Wann immer es das Wetter zuließ zog es die Jugendlichen nach draußen. Am
meisten Spaß machte allen jedoch der Ausflug in die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation „wortreich“ in Bad Hersfeld. Die Gruppe reiste mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus
und Bahn) und wurde hier schon stark gefordert. Im Museum selbst drehte sich alles um das Thema Sprache. Es gab ein Begehbares Buch, Klangstäbe, einen Tanzinator, eine Graffiti Wand und einen
Tierstimmen Imitator, um nur einen kleinen Auszug aus dem Programm zu nennen. Die Zeit verging wie im Flug und war sicher viel zu kurz, um wirklich alles kennenzulernen. Auf der Heimfahrt
erzählten die „wortreichen Ausflügler“ von den neuen Eindrücken. Als der LICHTENAU Bus alle Beteiligten am Freitag wieder in Eschwege abholte, lag eine ereignisreiche Woche hinter den zehn
Jugendlichen mit ihren Betreuern.
Diese abwechslungsreiche Reise konnte nur durch die Unterstützung lieber Spender durchgeführt werden. Ganz herzlich bedanken wollen wir uns bei dem Kuratorium Aktion für behinderte Menschen
Region Kassel e.V., der Gerhard-Fieseler-Stiftung, der Evangelischen Bank eG Filiale Kassel und der Aktion Mensch. Diese Spender unterstützen uns schon seit vielen Jahren und sind der Grundstock
für so wundervolle Angebote wie die Ferienspiele zu Ostern oder die Ferienfahrt im Herbst. Vielen Dank dafür! Text: Gaby Ewert
Die Ambulanten Dienste Nordhessen gemeinnützige GmbH wollen ein Training zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für junge Frauen mit Behinderungen anbieten. In einem Wochenendseminar sollen sie lernen wie man mit Beschimpfungen, ungebetenen Hilfeleistungen und Bevormundungen umgeht. Handlungen, die als „gut gemeint“ angepriesen werden, behindern sie in ihrer Selbstbestimmung.
Besonders Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben – teilweise täglich – Grenzüberschreitungen und auch sexuelle Übergriffe. Die beste Gewaltprävention stellt ein starkes Selbstbewusstsein dar! Zu diesem Thema wollen wir jungen Frauen mit Behinderungen ein Selbstverteidigungswochenende anbieten und eine Trainerin buchen, die ihnen WENDO („Weg der Frauen“) näherbringt. Die jungen Frauen werden so nachhaltig mental und körperlich gestärkt, damit sie selbstbewusst ihr schwieriges Leben meistern können. Dank dem Förderpreis 2018 der EAM-Stiftung in Höhe von 1.000,00 € können wir dieses Seminar jetzt planen und umsetzen. Text: Gaby Ewert
Bei den diesjährigen Ferienspielen gab es wieder viel zu entdecken, zu sehen, zu lernen und zu lachen. Im Tierpark Sababurg konnten alle die bunte Welt der Tiere bestaunen. Es gab für die Gruppe 2 Führungen, in denen man viel Interessantes über die Tiere und ihr Leben erfahren konnte. Im Anschluss wurde auf dem Grillplatz bei einer leckeren Bratwurst noch einmal über die Begegnungen geredet und gestärkt machte man sich dann auf den Heimweg. Beim Trommelworkshop machten alle, je nach Fähig- und Fertigkeiten, mit. Es war ein Riesenspaß und manch einer kam beim Trommeln schwer ins Schwitzen. Ein Besuch des Wasserspielplatzes sorgte bei sommerlichen Temperatuten für Abkühlung. Der Ausflug zum Minigolfplatz fand wie alle Ausflüge in diesem Jahr, bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Bahnen erforderten Geschick und Ruhe, was für manchen eine große Herausforderung war. Am Freitag durften wir eine Führung durch den Klangpfad „Park Schönfeld“ mit Prof. Dr. Sons machen. Das war wirklich aufschlussreich und für die Kinder sehr interessant. Nach einem kurzen Stopp auf dem Spielplatz, wurde das obligatorische Abschlussfest mit allen Beteiligten und den Eltern gefeiert. Es gab wie immer lecker Essen und Trinken. Zwischendrin wurden die Ferientagebücher, die jedes Kind innerhalb der Woche gebastelt hatte, überreicht. Die liebevoll gestalteten Bücher enthielten Sticker, Fotos, Eintrittskarten und vieles mehr. Diese ereignisreiche Woche bleibt den Kindern und Jugendlichen sicher noch lange in Erinnerung. Es war für alle Beteiligten eine schöne und sonnige Zeit. Text: Gaby Ewert
Das Motto der diesjährigen Ferienspiele in der Woche nach Ostern stand ganz im Zeichen der Bewegung. Die 15 Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 17 Jahren trafen sich jeden Morgen im
„Fitness-Raum“ der Ambulanten Dienste Nordhessen und starteten mit Bewegung, Spaß und Energie in den Tag. Den Abschluss dieses täglichen „Workouts“ bildete eine vorgelesene Geschichte bei
entspannender Musik. Danach waren alle voller Tatendrang. Im Sinne der Bewegung ging es ins Schwimmbad, auf den Wasserspielplatz oder aber zur Entspannung ins Kino. Die Kleine Hexe mit ihren
Abenteuern verzauberte alle großen und kleinen Kinobesucher. Der Höhepunkt der Woche war aber der Besuch der Skatehalle. Hier gab es auf der kleinen Miniramp, auf Gaps, Stairs, Rails, Curbs and
Ledges genügend Platz, um sich einmal so richtig auszutoben. Selbst die körperlich beeinträchtigten Jugendlichen konnten sich Dank Unterstützung fühlen wie ein echter Skater. So waren die Zweifel
„Kann ich das überhaupt mit meiner Beeinträchtigung?“ schnell aus dem Weg geräumt. Eine „besondere“ Begegnung war für die Jugendlichen dann die Spendenübergabe des Lions Club Kassel. Ein
offizielles Treffen mit Presse und Vorstand war einfach aufregend. Ein Kind fragte daher auch ganz erstaunt: “Warum hast Du eigentlich einen schwarzen Anzug an?“
Den Abschluss bildete wie immer das gemeinsame Fest mit Kindern, Eltern und Betreuern am letzten Tag. Dabei war der Kuchen eine besondere Spezialität, da er von den Kindern und Jugendlichen
vorher selbst gebacken wurde. Eine ereignisreiche und sportliche Woche fand somit einen würdigen Abschluss und alle freuen sich schon jetzt auf den Sommer, denn da wollen alle Teilnehmenden
der Sommer Ferienspiele die vier Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft kennenlernen. Text: Gaby Ewert
Ambulante Dienste Nordhessen
Heckerswiesenstraße 4
34121 Kassel